VIELE GUTE GRÜNDE, DIE GROSSE FREIHEIT VOR DER HAUSTÜR ZU SUCHEN
Mit Wildwechsel durchs neue Jahr
Freiheit ist mehr als nur Freizeit. Sie braucht mehr Zeit, als wir haben. Darum möchten wir sie immer wieder für einige Augenblicke still stehen lassen. Seit bald 15 Jahren bei Wildwechsel gleich vor der Haustür. Das werden wir auch 2021 tun. Dank sei dem BAG. Es gibt uns den Segen und lässt uns alle Anlässe durchführen ... Du weisst schon ... ganz gemäss den Vorschriften. Klar, sicher ist sicher. - Kreuze dir noch heute deine liebsten Anlässe an.
Darüber hinaus günnen wir uns noch weitere Freiheiten. Wenn das Wetter, der Schnee und Lust und Laune stimmen, überrascht dich Wildwechsel per Brennnesselexpress mit einmaligen, spontanen Vorschlägen: du rufst an oder schickst ein Mail, und schon kommst du mit.
NB: Planst du einen privaten Wildwechsel? Ruf einfach an. Wir setzen uns zusammen für einen Anlass nach Deinen Ideen und mit meiner Erfahrung.
WILDWECHSEL SCHENKEN
Ein privater Wildwechsel in Uerzlikon im Säuliamt
Möchtest du dich mit einem Wildwechsel-Naturerlebnis deinen Liebsten erkenntlich zeigen? Schenke ihnen einen privaten Wildwechsel im Säuliamt - oder lasse dir einen schenken. 1-2 Gäste Fr. 80.- pro Stunde inkl. ein wildes Getränk und eine Überraschung aus der Wildwechselküche. Wildwechsel Gutscheine bestellen, schon alleine weil sie wunderschön aussehen.
EIN WILDWECHSELTREFF TICKET / ABO SCHENKEN Wildwechseltreff am Chatzentobelweiher in Uerikon
Wie immer am Donnerstagmorgen von 9-11 Uhr treffen wir uns auch diesen Winter am Chatzentobelweiher in Uerikon (am Zürichsee) für zwei Stunden Tapetenwechsel. Ein Tapetenwechsel kostet Fr. 35.- ein Fünfer-Abo Fr. 120.-, beliebig einlösbar inkl. eine kleine Spezialität aus der Wildwechselküche. Du brauchst nichts mitzunehmen. Im Ueriker Wald, weit weg vom Alltag, finden wir mehr als wir brauchen.
Samstag 6. Februar 2021 WENN DIE SCHATTEN KÜRZER WERDEN Auf Schneeschuhen zwischen Hochstuckli und Haggenegg
Wir ehren eine Schneedüne bei der Holdenersweid mit Licht. Jedes Jahr pflegt die Natur einen ganz besonderen Brauch. Sie zaubert eine Düne aus Schnee in den Schnee. Jahr für Jahr auf die gleiche leise Weise spannt sich ihr sanfter Bogen über den immer gleichen Ort. In der Abenddämmerung entfachen wir ein Fallholzfeuer im Schnee und erhellen mit dem Lichtschein unsere Düne. So schön kann Licht im Dunkeln sein. Für den Abstieg ins Alptal durchschauen wir auch die finsterste Nacht. Wir sind ja erhellt. Klar, jeder folgende Tag dauert jetzt noch etwas länger.
> Galerie
Wo: 10:30 Uhr Sattel, Hochstuckli Anforderung: Aufstieg: 400m, Abstieg: 400m. Länge: 8 km Wanderzeit 4 Std. Schluss: 19:30 Uhr mit letztem Postauto aus dem Alptal Wer kommt mit: Wer gerne auf Schneeschuhen wandert, und sich an einem Feuer im nächtlichen Schnee das Herz erwärmt. Kosten: Fr. 190.- exkl. Fahrkarten inkl. Speis und Trank am Schneefeuer Mieten: Schneeschuhe und Stöcke Fr. 25.- vor Ort
Termin nach deiner Wahl FASNACHTS CHÜECHLI CHÜECHLEN Nach Rezept von Tante Josy auf dem Holzofenherd
Was braucht es mehr als Eier, Zucker, Rahm, Salz und Mehl. Zum zweiten Mal lüfte ich das Geheimnis von Tante Josys Fasnachtschüechli-Rezept aus ihrem 100 Jahre alten Kochbuch. Wie das geht? Anmelden, Hand anlegen, Chüechli backen und nach Hause tragen. Alles, was du brauchst steht schon hier in der Uerzliker Wildwechselküche für Dich bereit. Mit deinen fasnachtsseligen Händen kommt es mindestens so gut wie damals, 1921.
> Galerie
Wo: Uerzlikon 14:15 Uhr Oberdorfstrasse 11 Wie: Mit ÖV ganz einfach Zürich HB ab: 13:35 Uhr; Umsteigen in Baar ab 14:04 Uhr mit Postauto bis Uerzlikon, Dorf an 14:09 Uhr Wer: 3-4 Gäste Lust zum Backen Kosten: Fr. 180.- pro Person inkl. Ingredienzen, Rezepte, deine Chüechli, eine Suppe zwischendurch
Samstag 13. Februar bis 21. Februar 2021 EINS ZWEI DREI SCHNEESCHUH VERGNÜGEN Wo die Schneeverhältnisse am besten sind
Wildwechsel reserviert in den Sportferien drei Tage für spontane Schneeschuh Vergnügen. Der Brennnesselexpress sagt Dir eine Woche im voraus, wann und wohin es geht. Du wählst deine Tour leicht, mittel oder ausgiebig.
Halte dir die drei Tage in deiner Agenda frei, damit du dich kurzfristig entscheiden kannst. Eine Überraschung aus dem Wildwechselrucksack gebührt dir ehrenhalber. Von 11 bis 15 Uhr
* Eine leichte Tour: Zum Beispiel Rothenthurmer Hochmoor für Hochgefühle ganz in der Nähe für Fr. 95.- Von 10 bis 16 Uhr
* Eine mittlere Tour: Zum Beispiel Etzel Rundtour, wo alles rund läuft für Fr. 110.- Von 9:30 bis 16:30 Uhr
* Eine unschwierige, dafür längere Tour: Zum Beispiel von einem Tal ins Andere im Voralpengebiet resp. eine ausgiebige Schneeschuhtour, wo alles rund läuft für Fr. 120.-
Samstag 27. Februar 2021 Vollmond am Schneefeuer Eine voll runde Sache auf Schneeschuhen unterwegs
Am Mittag vor Vollmond geht's los. Wo uns der Schnee am nächsten kommt, schnallen wir uns die Schneeschuhe an. Vor der Dämmerung nähren und wärmen wir uns am Schneefeuer mit einer Suppe. Und kaum ist die Sonne weg, erscheint auf der anderen Seite der Vollmond. So rundum selig wie auf Schneeschuhen heimwärts endet nicht mancher Tag. Gerade rechtzeitig für ein wohliges Bad zu Hause in deiner Wanne.
> Galerie
Wann und Wo: Von 12 Uhr bis 19:30 Uhr im Voralpengebiet, so nah wie möglich Anforderung: Aufstieg 500 m, Abstieg 500 m, Wanderzeit 4-5 Stunden Kosten: Fr. 160.- inkl. Suppe am Fallholzfeuer Mieten: Schneeschuhe und Stöcke Fr. 25.- vor Ort
Sonntag 21. März 2021 DIE GRÜNE NEUN Kulinarische Einführung ins Frühlingskräutereinmaleins
Endlich Frühling schmecken. Auf einem Spaziergang sammeln wir die ersten neun Frühlingkräuter - und wer weiss, die ersten Blüten. Auf einem Fallholzfeuer werden wir daraus eine Suppe kochen, du wirst sehen der Winter weicht aus deinen Knochen. So lernst du das Frühlings-Einmaleins, das sich um Werden, Sein und Vergehen dreht, und uns den Lebensrhythmus vorgibt; von der Wurzel bis zur Blüte und zurück. Man sagt, das hätten die Kelten zur Tag- und Nachtgleiche erfunden. Vielleicht sogar bei uns in Uerzlikon, weil Wildwechsel hier heimisch ist.
> Galerie
> Zum Video
Wo: 10:09 Uhr Uerzlikon, Weid Postautohaltestelle Anforderung: Kleiner Spaziergang bei jedem Wetter Schluss: 16:47 Uhr Uerzlikon, Weid Postautohaltestelle Kosten: Fr. 180.- alles inkl. Speis und Trank nebst der Suppe Wer: 10 Gäste mit Sammeltrieb und Frühlingsgefühle
Karfreitag 2. April 2021 GARFREITAG AM SIHLSPRUNG Da schoss in froher Eil die launische Forelle vorüber wie ein Pfeil ...
Zur Feier des Karfreitags angeln wir frisch gefangene Forellen bratfertig aus dem Rucksack, um uns auf einem Treibholzfeuer einen Festschmaus zu garen - abgeschmeckt nach Wildwechsel Art mit frühlingszarten Kräutern und Wein auf einer Kiesbank am Sihlsprung. Da sind wir unter uns. Nur wir, das Wasser, die Nagelfluhfelsen und die Forellen. Ganz in der Nähe und doch ganz woanders. Wer schon mal dabei war, freut sich schon jetzt. Anzahl Gäste beschränkt.
> Galerie
Wann und Wo: 10 Uhr Hirzel, Spitzen ÖV tauglich Anforderung: eine Stunde zur Sihl hinunter und eine Stunde zurück. Lust aufs wildes Kochen am Feuer. Schluss: 17 Uhr Hirzel, Spitzen Kosten: Fr. 210.- alles inkl, exkl. Fahrkarte Speis und Trank: Wildkräuterküche rund um
Freitag 6. August bis Sonntag 8. August 2021 FRAUENBEWEGUNG Drei Tage auf der Suche nach der verlorenen Zeit
Schon zum zwölften Mal, wie immer für Frauen, die sich Zeit nehmen, gerne barfuss laufen, in Bächen baden und draussen schlafen. Wir bewegen uns gemächlich, verweilen, wo es uns gefällt, solange es uns gefällt. Alles, was wir zum Leben brauchen, hat in unserem Rucksack Platz. Also, nimm dein Leben unter die Füsse und auf gehts, ins Unbekannte hinaus. Für den Weg, den andere in sechs Stunden hinter sich bringen, gönnen wir uns locker drei Tage und zwei Nächte.
Was wir an Kräutern, Beeren und Pilzen finden, verfeinert unsere Küche am offenen Feuer. Für die Nächte im Wald bereiten wir unsere Schlafplätze unter einer Plane. Wie jedes Jahr an der Frauenbewegung feiern wir die Perseiden. Die Sternschnuppenschwärme in diesen Nächten werden uns Geschichten aus dem Universum erzählen. - Was bringts? Die Frauen sagen: Du kommst zufrieden, gestärkt und mutig nach Hause.
> Frauenbewegung 2019 mit Jubiläumslied
Ort: So nah wie möglich, soweit weg wie nötig. Wetterabhängig. Strecke: Auf Wildwechsel Pfaden eine Tageswanderung gestreckt auf drei Tage Anforderung: Lust auf Leben unter freiem Himmel. Was wir zum Leben brauchen, muss in deinem Rucksack Platz finden Treffpunkt: ca 9:30 Uhr ÖV tauglich Schluss: spätestens um 16 Uhr Kosten: 550.- alles inkl. exkl. Fahrkarten
Samstag 28. August bis Sonntag 29. August 2021 WALDMÄDCHEN Ein ganz besonderes Waldwochenende für Frauen und ihre Mädchen
Wir gestalten bereits die 14. Folge unserer Frauengeschichte. Dieses Jahr wieder in Uerzlikon im Säuliamt. Das Erfolgsgeheimnis? Natur zum Anfassen und sich drin vergessen! Ein ganzes Wochenende lang sind die kleinen Wildfänge mit ihren Müttern, Gotten und Tanten vereint für ein gemeinsames Erlebnis unter freiem Himmel. Was sich da entwickeln kann, wenn eine Frau mit Ihrem Mädchen allein einen Platz für ihr eigenes Nest auf dem Waldboden findet! Bei Bedarf unter schützenden Planen. Dazu gibts Lagerfeuer nach Pippi-Langstrumpf-Art und kinderleichte Wildwechselküche. Zum Schluss zeigen die Mädchen den Müttern und umgekehrt, was sie vom Wochenende im Uerzliker Wald an Erinnerungen und an Handfestem nach Hause mitnehmen. Ob sich wieder eine Grossmutter unter die Waldmädchen mischt?
> Galerie
Wo: 11:15 Uhr in Uerzlikon, Weid ÖV tauglich Wer: Frauen mit ihren Mädchen von 7-9 Jahren Anforderung: Lust auf Leben unter freiem Himmel. Was wir zum Leben brauchen, muss in deinem Rucksack Platz finden Schluss: 14:45 Uhr in Uerzlikon, Dorf Kosten: Frauen Fr. 260.- Mädchen Fr. 170.- inkl. Speis und Trank, Material Leitung: Regula Jaeger und Andrea Schneider www.waldzauber.ch
Samstag 4. September 2021 im Voralpengebiet
Samstag 18. September 2021 im Säuliamt
Samstag 23. Oktober 2021 im Säuliamt MMMH, PILZE! Das Paradies der Pilze liegt näher, als Du denkst
Fragt sich nur noch wo. "Im Wald", sagen eingefleischte Pilzler und halten den Ort geheim. Wildwechsel weist Dir den Weg, sobald es so richtig zu herbsteln beginnt. Nicht umsonst sagt man, sie schiessen nachts wie Pilze aus dem Boden. Einige sind Jahr für Jahr an den tupfgleichen Plätzchen zu finden. Zum Glück gibt es so viele Verschiedene. Schon mal vom Perlpilz, vom Eispilz und vom Hexenröhrling gehört? Aber weisst Du auch, wie sie auf dem Teller schmecken, und wie man sie zubereitet? Für alle gilt: am besten gleich an Ort und Stelle im Wald, über dem Wildwechselfeuer. Lass Dich überraschen. Ausgewählte Rezepte aus dem ungeschriebenen Wildwechselkochbuch habe ich eigens für Dich auf Zetttel notiert. Aber nicht weitersagen. Versprochen!
> Galerie
Wann und Wo: 9 Uhr vor Ort. ÖV tauglich Wer: maximal 10 Gäste Anforderung: Sammel- und Erlebnislust Schluss: Ca. 17 Uhr Kosten: Fr. 210.- inkl. Speis und Trank aus der Wildwechselküche am Wildwechselfeuer. Rezepte, Unterlagen und Fundliste