ZURÜCK AUF NEULAND 2023 / 2024

Willkommen!
Zum bestehenden Angebot gibt's kurzfristige Einladungen per Brennnesselexpress zu:
- SCHNEESCHUHTOUREN - wo der Schnee am nächsten liegt
- WILDE BEUTE SAMMELN - Spaziergänge zu den Wildkräutern, Knospen, Triebe, Früchte, Herbstbeeren, Samen und Wurzeln.
- ZWEI STILLE STUNDEN NATURZEIT - Einmal im Monat, in jeder Jahreszeit mit allen Sinnen im Säuliamt.
Wildwechsel vermietet die neuesten MSR Schneeschuhe in allen Grössen und bringt sie dir gleich mit auf die Tour.

Du möchtest Schneeschuhe mieten ohne eine gebuchte Wildwechsel Tour? Jawohl, sehr gerne abholen in Uerzlikon.

Alle Wildwechsel Angebote sind mit dem öffentlichen Verkehr möglich.
Prima oder?
Sonntag, 24. Dezember 2023

HEILIG MORGEN IM HOCHMOOR VON KAPPEL AM ALBIS
Sinnlich und besinnlich

Der Heilig Abend beginnt bei Wildwechsel schon am Morgen. Wir gönnen uns drei stille Stunden Wald Zeit. Im Hagenmoos, geht die Zeit einen anderen Gang. Ein wärmendes Vorweihnachtsfeuer gibt uns die Freiheit zum selbstvergessen. Schön, wenn du dich überraschen lässt, was am heiligen, stillen Wildwechsel Morgen passiert.

 |
Wann und Wo: 10:15 Uhr Kappel am Albis, Kloster (Postauto Haltestelle)
Schluss: 13:15 Uhr Kappel am Albis, Kloster (Postauto Haltestelle)
Wie: Zürich HB ab: 9:35 Uhr; Thalwil ab: 9:45 Uhr; Baar ab 10:04 Uhr mit Postauto.
Kosten: Fr. 95.- inkl. Überraschung und Weihnachtsspezialität aus der Wildwechselküche am warmen Feuer
|
Anmeldung
Samstag 13. Januar 2024

ALTER SILVESTER URNÄSCH
Vom Kronberg auf Schneeschuhen zu den Silvesterchläusen

Die Silvesterchläuse von Urnäsch geistern seit fast heidnischer Urzeit wie eh und je durch die Ausserrhödler Winterlandschaft. Dieses Jahr an einem Samstag judihui! Wir pirschen uns auf Schneeschuhen von oben, vom Kronberg her, an sie heran.
Wenn am Morgen hinter dem Säntis die Sonne aufgeht, stapfen wir bergab dem Klang der Schellen, Rollen und Zäuerlis entgegen, um schliesslich den ersten Schuppeln der Schönen, Schö-Wüeschten und Wüeschten zu begegnen.
Mit dem Schneeschuherlebnis im Rucksack erscheinen uns die Gestalten aus heidnischer Urzeit in überraschender Wucht. Und hinein geht's in den Touristenstrom in Urnäsch. Jeder für sich mit einem heissen Tee und schon sind wir auf dem Bahnhof zurück ins Heute.

> Galerie

 |
Wo: 9:30 Uhr Jakobsbad mit der Seilbahn zum Kronberg
Anforderung: Gute Kondition und Trittsicherheit für 9 km Wegstrecke in 5 Stunden. Aufstieg: 200 Höhenmeter, Abstieg: 800 Höhenmeter
Schluss: Frühestens 17:45 Uhr Bahnhof Urnäsch
Kosten: Fr. 130.- exkl. Fahrkarte, ein Picknick bringst du mit. Inkl. einer Überraschung aus der Wildwechselfeuerküche
Gäste: Beschränkte TN Anzahl
Mieten: Neuste MSR Schneeschuhe und Stöcke Fr. 40.- ich bringe sie vor Ort
|
Anmeldung
Sonntag 21. Januar 2024

FAST VOLLMOND
Eine Schneeschuhtour ins mondige Licht

Wenige Tage vor Vollmond, zeigt sich der magische Trabant noch bei Tageslicht. Das wollen wir auskosten. Wir schlafen den Sonntag morgen aus und reisen gegen den Strom in den Schnee. Gibt es etwas schöneres als im Abendlicht mit Schneeschuhen die eigene Spur zu ziehen und sich auf das Mondlicht zu freuen?

Bewegen, innehalten und dich von Wildwechsel leiten lassen. Das hat schon manchen Wildwechsel Gästen gutgetan.
Wo der schönste Schnee und der kräftige Ort sein wird, werde ich kurzfristig auskundschaften.

Galerie

 |
Wo: Ca. 14 Uhr wo der Schnee am nächsten und schönsten liegt. ÖV tauglich
Anforderung: Eine leichte Tour, etwas aufwärts und etwas mehr abwärts
Zürich HB ab: 9:35 Uhr via Thalwil, umsteigen in Baar ins gelbe Postauto.
Schluss: Nach ca. 4 Stunden
Kosten: Fr. 130.- exkl. Fahrkarten
Mieten: Neuste MSR Schneeschuhe und Stöcke Fr. 40.- ich bringe sie vor Ort
|
Anmeldung
Samstag 3. Februar 2024

WENN DIE SCHATTEN KÜRZER WERDEN
Auf Schneeschuhen zwischen Hochstuckli und Haggenegg

Wir ehren eine Schneedüne bei der Holdenersweid mit Licht. Jedes Jahr pflegt die Natur einen ganz besonderen Brauch. Sie zaubert eine Düne aus Schnee in den Schnee. Jahr für Jahr auf die gleiche leise Weise spannt sich ihr sanfter Bogen über den immer gleichen Ort.

In der Abenddämmerung entfachen wir ein Fallholzfeuer im Schnee und erhellen mit dem Lichtschein unsere Düne. So schön kann Licht im Dunkeln sein. Für den Abstieg ins Alptal durchschauen wir die finsterste Nacht. Wir sind ja erhellt. Klar, jeder folgende Tag dauert jetzt noch etwas länger.

Galerie

 |
Wo: 10:30 Uhr Sattel, Hochstuckli
Anforderung: Aufstieg: 400m, Abstieg: 400m. Länge: 8 km Wanderzeit 4 Std.
Schluss: 19:30 Uhr mit letztem Postauto aus dem Alptal
Wer kommt mit: Wer gerne auf Schneeschuhen wandert, und sich an einem Feuer im nächtlichen Schnee das Herz erwärmt.
Kosten: Fr. 210.- exkl. Fahrkarten inkl. Speis und Trank am Schneefeuer
Mieten: Neuste MSR Schneeschuhe und Stöcke Fr. 40.- ich bringe sie vor Ort
|
Anmeldung
Für kleine Gruppen, Termin nach eigner Wahl im Februar oder März 2024

FASNACHTS CHÜECHLI CHÜECHLEN
Nach Rezept von Tante Josy auf dem Holzofenherd

Was braucht es mehr als Eier, Zucker, Rahm, Salz und Mehl. Zu Ehren von Tante Josy, lüfte ich das Geheimnis des Fasnachts Chüechli-Rezeptes aus ihrem 103 Jahre alten Kochbuch. Wie das geht? Anmelden, Hand anlegen, Chüechli backen auf dem Feuerherd und nach Hause tragen. Alles, was du brauchst, steht schon hier in der Uerzliker Wildwechselküche für Dich bereit. Mit deinen fasnachtsseligen Händen kommt es mindestens so gut wie damals, 1921.

> Galerie

 |
Gruppe: Mindestens vier Gäste mit Lust zum Backen
Wo: Uerzlikon im Wildwechsel Atelier
Zeit: Wählbar
Schluss: Nach 6 Stunden
Wie: Mit ÖV ganz einfach ab Zürich HB in 35 Minuten
Kosten: 210.- pro TN inkl. Ingredienzen, Rezepte, deine Chüechli und eine Suppe zwischendurch
|
Anmeldung
Samstag 10. Februar bis Sonntag 18. Februar 2024

EINS ZWEI DREI SCHNEESCHUH VERGNÜGEN
Wo die Schneeverhältnisse prima sind

Wildwechsel reserviert in den Sportferien drei Tage für spontane Schneeschuh Vergnügen. Der Brennnesselexpress sagt dir eine Woche im Voraus, wohin es geht. Du wählst deine Tour leicht, mittel oder ausgiebig. Alle Touren mit ÖV möglich.

Halte dir die Wintertage in deiner Agenda frei, damit du dich kurzfristig entscheiden kannst. Eine Überraschung aus dem Wildwechselrucksack gebührt dir ehrenhalber.

Eine leichte Tour
*Von 11 bis 15 Uhr: Zum Beispiel von der Ibergeregg nach Oberiberg oder Albis Rundtour für Fr. 100.-

Eine mittlere Tour
* Von 10 bis 16 Uhr: Zum Beispiel um den Roggenstock oder Etzel Rundtour, wo alles rund läuft für Fr. 120.-

Eine nicht schwierige Tour dafür ausgiebig
* Von 9:30 bis 16:30 Uhr: Zum Beispiel von einem Tal ins Andere im Voralpengebiet oder eine ausgiebige Schneeschuhtour, wo alles rund läuft für Fr. 130.-

Mieten: Neuste MSR Schneeschuhe und Stöcke Fr. 40.- ich bringe sie vor Ort
Anmeldung
Sonntag 24. März 2024

DIE GRÜNE NEUN
Kulinarische Einführung ins wilde Frühlingskräuter Einmaleins

Endlich Frühling schmecken. Auf einem Spaziergang sammeln wir die ersten neun Frühlingkräuter - und wer weiss, die ersten Blüten. Auf dem Fallholzfeuer kochen wir aus der Grünkraft eine Suppe, die du nicht so schnell vergessen wirst.

So lernst du das Frühlingskräuter - Einmaleins der essbaren Wildpflanzen von der Hand in den Mund, weil's sinnlicher gar nicht geht. Wetten du kehrst inspiriert nach Hause und möchtest durch die Jahreszeiten die wilden Pflanzen sammeln und im Alltag auf den Tisch bringen? So macht lernen Freude. Schon manchen Gästen hat es den Ärmel hineingezogen Man sagt, das hätten die Kelten zur Tag- und Nachtgleiche erfunden. Mach den ersten Schritt im Frühling geht's ganz leicht.

PS: Bei schlechtem Wetter kochen wir im Atelier die Grünkraft auf dem Herdfeuer.

Galerie

 |
Wo: 10:11 Uhr Uerzlikon, Kappelerstrasse
Anforderung: Kleiner Spaziergang bei jedem Wetter
Schluss: 15:47 Uhr Uerzlikon, Kappelerstrasse
Kosten: Fr. 180.- alles inkl. Speis und Trank nebst der Suppe
Wer: 9 Gäste mit Sammeltrieb und Frühlingsgefühle
|
Anmeldung
Für Gruppen, Termin nach eigner Wahl im Frühling 2024

FORELLENFEST AM FLUSS
Da schoss in froher Eil die launische Forelle vorüber wie ein Pfeil ...

Du möchtest mit deinen Liebsten feiern und noch viel lieber in der Natur? Noch so gerne: Wir angeln frisch gefangene Forellen bratfertig aus dem Rucksack, um uns auf einem Treibholzfeuer einen Festschmaus zu garen - abgeschmeckt nach Wildwechsel Art mit frühlingszarten Wildkräutern auf einer Kiesbank am Sihlsprung, in der Rheinschlucht oder am Bach deiner Wahl. Da sind wir unter uns. Nur wir, das Wasser und die Forellen. So nah wie möglich, soweit weg wie nötig. Klar darf für 'nicht Forellen Fans' auch etwas anderes in der Glut garen.

> Galerie

 |
Wann und wo: Nach deiner Wahl oder Wildwechsel Vorschlag
Anforderung: Eine Stunde Spaziergang auf Wildkräuterpfaden zum Fluss und eine Stunde zurück. Lust auf wildes Kochen am Feuer
Schluss: Nach sieben Stunden
Kosten: Gerne offeriere ich für deine Gruppe nach Absprache die Kosten
|
Anmeldung
Dienstag 23. April 2024

ESSBARE WILDKRÄUTER KENNENLERNEN
Wildwechsel für die Volkshochschule in Wohlen

Auf einem kleinen Spaziergang streifen wir zwischen Wiese und Waldrand entlang. Wir halten Ausschau nach essbaren Wildkräutern, Knospen und Blüten. Du lernst mit welchen Wildpflanzen es die besten Säfte und Gewürze gibt und wie du diese im Alltag in dein Essen integrieren kannst. Zur Krönung gibt es ein kleines Picknick mit Kostproben aus der Wildwechselküche. Du kehrst mit einem Sammelsäckli voll Kräutern und Rezepten nach Hause zurück.

PS: Bei schlechtem Wetter kochen wir im Atelier die Grünkraft auf dem Herdfeuer.

 |
Ort: Wohlen Vita Parcours Alte Bremgarterstrasse
Wann: 18 Uhr bis 20:30 Uhr
Kosten: Fr. 85.- inkl. ein kleines Picknick und Rezepte zur Sammelbeute
Anmelden: Volkshochschule Wohlen
|
AUFFAHRT 9. MAI 2024

WILDE BEUTE AUS DEM SÄULIAMT
Zum nach Hause bringen

Für gute vier Stunden streifen wir den Wiesen, Bächen und Waldränder entlang. Wir halten Ausschau für essbare Wildkräuter, Knospen und Blüten, bis dein Körbli voll ist für deinen z'Nacht. Sozusagen von der Natur auf den Teller. Wenn das kein Angebot ist.
Zur Krönung gibt es ein kleines Picknick mit Kostproben aus der Wildwechselküche als Inspiration, wie du deine Beute zum wilden Essen verwandeln kannst.

Stimmung im Mai

 |
Wann und wo: 10:15 Uhr Uerzlikon
Wie: Zürich HB ab: 9:35 Uhr via Thalwil, umsteigen in Baar ins gelbe Postauto.
Stimmung: Lust Neues zu lernen und Altes neu entdecken.
Kosten: Fr. 130.- inkl. ein kleines Picknick und Rezepte zur Sammelbeute
Schluss: 14:45 Uhr in Uerzlikon
|
Anmeldung
Freitag 21. Juni bis Sonntag 23. Juni 2024

FRAUENBEWEGUNG
Drei Tage unterwegs an den längsten Tagen im Jahr

Wie immer für Frauen, die sich Zeit nehmen, gerne barfuss laufen, in Bächen baden und schon immer mal draussen schlafen wollten. Wir starten am längsten Tag im Jahr, bewegen uns gemächlich, verweilen, wo es uns gefällt, solange es uns gefällt. Alles, was wir zum Leben brauchen, hat in unserem Rucksack Platz. Also, nimm dein Leben unter die Füsse und auf gehts, ins Unbekannte hinaus. Für den Weg, den andere in sechs Stunden hinter sich bringen, gönnen wir uns locker drei Tage und zwei Nächte.

Was wir an Kräutern, Knospen und Blüten finden, verfeinert unsere Küche am offenen Feuer. Für die Nächte im Wald bereiten wir unsere Schlafplätze unter einer Plane. - Was bringts? Die Frauen sagen: Du kommst zufrieden, gestärkt und mutig nach Hause.

Galerie

 |
Ort: So nah wie möglich, soweit weg wie nötig. Wetterabhängig.
Strecke: Auf Wildwechsel Pfaden eine Tageswanderung gestreckt auf drei Tage
Anforderung: Lust auf Leben unter freiem Himmel. Was wir zum Leben brauchen, muss in deinem Rucksack Platz finden
Treffpunkt: ca 9:30 Uhr ÖV tauglich
Schluss: spätestens um 16 Uhr
Wer kommt mit?: Acht Frauen
Kosten: 550.- alles inkl. exkl. Fahrkarten
|
Anmeldung
Samstag 24. August bis Sonntag 25. August 2024

WALDMÄDCHEN
Ein ganz besonderes Waldwochenende für Frauen und ihre Mädchen

Wir gestalten bereits die sechzehnte Folge unserer Frauengeschichte. Dieses Jahr wieder in Uerzlikon im Säuliamt. Das Erfolgsgeheimnis? Natur zum Anfassen und sich drin vergessen! Ein ganzes Wochenende lang sind die kleinen Wildfänge mit ihren Müttern, Gotten und Tanten vereint für ein gemeinsames Erlebnis unter freiem Himmel. Was sich da entwickeln kann, wenn eine Frau mit Ihrem Mädchen allein einen Platz für ihr eigenes Nest auf dem Waldboden findet! Bei Bedarf unter schützenden Planen. Dazu gibts Lagerfeuer nach Pippi-Langstrumpf-Art und kinderleichte Wildwechselküche. Zum Schluss zeigen die Mädchen den Müttern und umgekehrt, was sie vom Wochenende im Uerzliker Wald an Erinnerungen und an Handfestem nach Hause mitnehmen. Ob sich wieder eine Grossmutter unter die Waldmädchen mischt?

Galerie

 |
Wo: 11:15 Uhr in Uerzlikon, Weid. ÖV tauglich
Wer: Frauen mit ihren Mädchen von 7-10 Jahren
Anforderung: Lust auf Leben unter freiem Himmel.
Schluss: 14:45 Uhr in Uerzlikon, Dorf
Kosten: Frauen Fr. 260.- Mädchen Fr. 170.- inkl. Speis und Trank, Material
Leitung: Regula Jaeger und Andrea Schneider www.waldzauber.ch
|
Anmeldung
Samstag 31. August 2024

BESEN BINDEN MIT SÜSSGRAS IM YBRIG
Wildwechsel lässt eine alte Tradition aufleben

Auf der ganzen Welt binden Frauen und Männer Besen aus Pflanzen die vor der eigenen Haustür wachsen.

Unsere Pflanze ist ein Süssgrass und liebt die Riedwiese, die auch im Ybrig heimisch ist. Da wollen wir hin, sammeln die Halme, binden und flechten gleich vor Ort unsere persönlichen Handbesen. Jawohl du hörst richtig, mit verschiedene Typen Handbesen kehrst du nach Hause.

Wie das geht, zeigt uns Margrit Linder, sie hat sich über Jahren mit dem Grashandbesenbinden in der Schweiz und über die Grenzen hinaus beschäftigt und dokumentiert. Klar, dass sie das Handwerk aus dem Effeff beherrscht und uns die Geschichten dazu erzählt.

Wetten, dass dir das Staubsaugen verleidet?

Galerie

 |
Wo: 9:30 Uhr Ibergeregg, Passhöhe
Anforderung: Eine Stunde zum Ried wandern und zurück
Schluss: 17:15 Uhr Ibergeregg, Passhöhe
Anleitung: Margrit Linder
Kosten: Fr. 230.- inkl. Material, Speis und Trank aus der Wildwechselküche
TN: Anzahl Gäste beschränkt
Organisation und Anmeldung: Wildwechsel Regula Jaeger
|
Anmeldung
Samstag 14. September 2024 im Voralpengebiet
Samstag 28. September 2024 im Säuliamt

MMMH, PILZE!
Das Paradies der Pilze liegt näher, als Du denkst

Fragt sich nur noch wo. 'Im Wald', sagen eingefleischte Pilzler und halten den Ort geheim. Wildwechsel weist Dir den Weg, sobald es so richtig zu herbsteln beginnt. Nicht umsonst sagt man, sie schiessen nachts wie Pilze aus dem Boden. Einige sind Jahr für Jahr an den tupfgleichen Plätzchen zu finden. Zum Glück gibt es so viele Verschiedene. Schon mal vom Perlpilz, vom Eispilz und vom Hexenröhrling gehört? Aber weisst Du auch, wie sie auf dem Teller schmecken, und wie man sie zubereitet? Für alle gilt: am besten gleich an Ort und Stelle im Wald, über dem Wildwechselfeuer. Lass Dich überraschen. Ausgewählte Rezepte aus dem ungeschriebenen Wildwechselkochbuch habe ich eigens für Dich auf Zettel notiert. Aber nicht weitersagen. Versprochen!

Galerie

 |
Wann und Wo: 9 Uhr vor Ort, ÖV tauglich
Wer: Maximal 8 Gäste
Anforderung: Sammel- und Erlebnislust
Schluss: Ca. 17 Uhr
Kosten: Fr. 210.- inkl. Speis und Trank aus der Wildwechselküche am Wildwechselfeuer. Rezepte, Unterlagen und Fundliste
|
Anmeldung
Vorankündigung im November 2024

EIN HAUCH VON LAPPLAND IM SÄULIAMT
Sauer wie eine Zitrone, nass wie ein Schwamm

Vom pittoresken Rifferswil wandern wir zum Hochmoor Unterrifferswilermoos, das Seleger Moor lassen wir rechts liegen. Auf Trampelpfaden zāmitzt durch das Moor, fühlen wir uns kurz nach Lappland versetzt. Wir queren die ehemalige Moorebene zwischen Rifferswil und Hausen, tauchen ein in das zweite Hochmoor, das Hagenmoos. Noch einmal ein Lappland-Flash, bevor wir den Wald verlassen und uns der Blick auf das Kloster Kappel für den Schock über die Rückkehr in die Zivilisation entschädigt.

Wie schön, dass Hanspeter Tschanz mit seiner langjährigen Erfahrung in diesem Gebiet, den Wildwechsel - Gästen die Augen öffnet für eine Landschaft, die es ohne Schutz so nicht gäbe. Gibt es etwas Schöneres, als an einem November Sonntag in saure, nasse Moore abzutauchen? Da darf eine Suppe aus der Wildwechselküche am Feuer nicht fehlen.

 |
Wann und Wo: 10:23 Uhr Rifferswil, Oberrifferswil, ÖV tauglich
Schluss: 15:43 Uhr Kappel am Albis
Führung: Biologe Hanspeter Tschanz
Kosten: 180.- inkl. Führung Exkursion, Wildes mit Suppe am Feuer
TN: Anzahl Gäste beschränkt
Leitung: Wildwechsel Regula Jaeger

|
Anmeldung
Wildwechsel kann man schenken
Die Wildwechsel Gutscheine sind bereit für Dich.
Via E-Mail bestellen.
> Zu unserem wöchentlichen Wildwechseltreff
|
 |